Neuer Termin für den runden Tisch Nachhaltigkeit zum Thema ‘Plattformen’ am 20. Juni um 16.00 Uhr.

Wir werden uns über diverse Plattformen für nachhaltige Unternehmen und Informationskanäle austauschen. Der Termin ist nach wie vor in Präsenz in der IHK Karlsruhe geplant.


Projekt Nachhaltigkeit – Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft

Ab sofort werden Initiativen und Projekte gesucht, die sich für nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Auch in diesem Jahr wird der Preis wieder in drei Kategorien vergeben – für richtungsweisende und innovative Projekte, lokale Initiativen und inspirierende Fotografien. Voraussetzung ist der Bezug zu den sechs Transformationsbereichen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Die Projekte und/oder Fotos können vom 30. März bis 1. Juni 2023 online eingereicht werden.

Im Medienbereich von „Projekt Nachhaltigkeit“ stehen Materialien für die Bewerbung wie Infoblätter, Pressemeldungen und Logos zur Verfügung.


Energiekongress in der Gartenhalle Karlsruhe am 16.5.2023

Programm und weitere Infos unter energie.geladen


Die Karlsruher Klimakampagne organisiert die Kunstwochen für Klima und Umwelt

Rund um den Globus – Die Reise eines Handys am 10. Mai

Mehr dazu hier 

Wir machen Klima: Impro-Abend mit lokalen Klimaheld*innen am 16. Mai


Am 13. Mai findet der 3. Klimatag in Grötzingen des Projektes „Sonnendorf“ und des Naturtreffs Grötzingen statt. Die Besucher*innen erwartet ein Tag voller bunter, nachhaltiger Ideen. Über 30 Mitwirkende informieren zu Themen wie Photovoltaik, Mobilität, Ernährung und Wohnen.

Mehr dazu hier: Klimatag Grötzingen


28.02.2023 – aus meiner Sicht ein wertvoller

Rohstoff, und die Veranstaltung Wenn Abfallströme wertvoll werden – Produkte und Wertstoffe aus Bioabfall wird es sicher hervorbringen.


Vom ESG-Reporting bis zur Steuerung – so managen Sie die Anforderungen

27.02.2023 – egal ob man dafür oder dagegen ist, es wird kommen und daher ist es gut sich mit dem Thema Vom ESG-Reporting bis zur Steuerung – so managen Sie die Anforderungen am 09.März ab 14 h online zu beschäftigen. Viele neue Erkenntnisse!


Photovoltaik: Herausforderungen und Lösungen für Mehrfamilienhäuser

24.02.2023 – das Thema ist für Immobilienbesitzer sicher von Interesse. Vermutlich kann die ein oder andere Information für Industrieunternehmen mit großen Dachflächen interessant sein, zumindest lernt man die KEK kennen. Seien Sie also online dabei am 08.03.2023 von 13h – 13:30 bei Photovoltaik: Herausforderungen und Lösungen für Mehrfamilienhäuser


Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“

22.02.2023 – wie durch intelligente Ausstattung von Straßenlaternen Strom gespart, Insekten geschützt und CO2-Reduzierung gelingt, das verdeutlicht aus prämierte Projekt Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“ der Stadt Bad Hersfeld. Dieses Vorbild findet hoffentlich bald Nachahmer.


Speicher fürs Stromnetz

19.01.2023 – die Nutzung von Bus-E-Mobilität und Stromspeicher, in Mecklenburg scheinbar schon Realität. Können andere Kreise / Kommunen ebenfalls das System Speicher fürs Stromnetz kopieren?