04.12.2023 – gibt es noch Unternehmen, die Ihr Wärmepotential verpuffen lassen? Wenn
es Sie interessiert, wie Wärme besser genutzt werden kann, dann könnte die Fachtagung Abwärme am 07.02 von Interesse sein. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Fossilfreie Wärme mit Solarenergie –
Mit LUBI Wall die ESG-Ziele erreichen
Das Wirkprinzip der LUBI Wall ist denkbar einfach: Sonnenenergie wird über die Luft in Wärme umgewandelt – ganz ohne Zwischenspeicher! Die innovative Technologie arbeitet nicht nur autark, sondern auch CO2-neutral und komplett fossilfrei.
Ein Wirkprinzip für alle Jahreszeiten
Die Sonnenstrahlen durchdringen das hochdurch- lässige Polykarbonat der LUBI Wall-Paneele und erreichen die Gebäudewand – das kann direkt die Hausfassade sein oder eine eigens angebrachte Ver- kleidung, die als „Solarabsorber“ fungiert. An dieser Stelle wandelt sich die Sonnenstrahlung in Wärme um und bildet eine Luftschicht hinter den Paneelen, die bis zu 45 Kelvin über der Umgebungstemperatur liegt.
Der Clou: Durch 902 kleine Perforierungen in jeder einzelnen Platte saugen hocheffiziente Ventilatoren gleichmäßig Frischluft in die Anlage. Die Frischluft vermischt sich mit der warmen Luftschicht, wird dadurch erwärmt und sorgt so für einen gleichmäßig hohen Wirkungsgrad.
Die warme Frischluft kann flexibel genutzt werden – direkt zur Beheizung und Belüftung, als Prozess- wärme oder im Rahmen der Trocknungstechnik.
Sommerbetrieb: Nachtabkühlung – Winterbetrieb: Heizen
Staatliche Förderung
Das GoGaS LUBI Wall-System ist förderfähig. Wir beraten Sie gerne umfangreich über individuelle Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt.
Ausführliche Infos finden Sie unter www.gogas.com
oder gleich in diesem pdf. GoGaS_LUBI-Wall_DE_220801
Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“
22.02.2023 – wie durch intelligente Ausstattung von Straßenlaternen Strom gespart, Insekten geschützt und CO2-Reduzierung gelingt, das verdeutlicht aus prämierte Projekt Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“ der Stadt Bad Hersfeld. Dieses Vorbild findet hoffentlich bald Nachahmer.